Zethno

Hauptnavigation

  1. Home
  2. Talks (ausgewählt)
  3. Tours
  4. Events
  5. Podcast
  6. kafi blickfabrik
  7. blickfabrik unterwegs
  8. About
  9. was wir bewirken
  10. Mitgliedschaft
Samstag, 9. Dezember 2023, 19:30 Uhr- Mit Prof. Dr. Moritz Ege, Dr. Rohit Jain, Dr. Jelica Popović

talk - Kulturelle Aneignung: Wissenschaft und Öffentlichkeit

Im vergangenen Sommer entbrannte in der Schweizer Öffentlichkeit eine Debatte über kulturelle Aneignung. Welche spezifischen Fragen sind im Schweizer Kontext aufgetreten und warum? Welche Auswirkungen hatte die öffentliche Diskussion? Welche Kulturbegriffe wurden dabei verwendet? Und wie tragen unterschiedliche Verständnisse von «Kultur» dazu bei, Machtverhältnisse entweder sichtbar oder unsichtbar zu machen? Die Podiumsdiskussion bietet einen frischen sozial- und kulturwissenschaftlichen Blick auf das Thema der kulturellen Aneignung. Ziel ist es, sowohl theoretische Abhandlungen als auch konkrete, weniger bekannte Beispiele differenziert zu diskutieren.

Prof. Dr. Moritz Ege (Professor für Populäre Kulturen / Empirische Kulturwissenschaft und u.a. Autor von Schwarz Werden (2015)) spricht mit Dr. Rohit Jain, promovierter Sozialanthropologe, welcher u.a. zu Rassismus, Migration und der politischen Ästhetik transnationaler Öffentlichkeiten arbeitet und Dr. Jelica Popović, promovierte Kulturwissenschaftlerin, welche sich u.a. mit dem Balkanbegriff und Balkandiskurs im postjugoslawischen Rap auseinandergesetzt hat und sich für (post-)migrantische Gesellschaftsthemen interessiert.

In Kooperation mit «Karls Debatte»

Veranstaltungsort

Erkerzimmer, Karl der Grosse (Zürich)

Eintritt

Freier Eintritt

Karl der Grosse Kirchgasse 14 Zürich, ZH- 8001
Zethno | Ethnologischer Verein Zürich
info@zethno.ch https://zethno.ch