Über uns
Der Ethnologische Verein Zürich wurde 1991 gegründet. Am Anfang war der Verein ein Ort zur Vernetzung von ethnologischen Fachpersonen. Insbesondere war er Träger des Argonaut Verlags und bis 2013 im Stiftungsrat der Entwicklungsorganisation Intercooperation vertreten.
2009 wurde der Verein unter dem Motto Verbinden – Informieren – Fördern neu für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Insbesondere wurde das Ethnologische Café, heute kafi blickfabrik, ins Leben gerufen. Die Lebewohlfabrik im Zürcher Seefeld bot sich dafür als idealer Ort an. Die Anzahl der Mitglieder stieg.
Seit 2014 ist der Verein mit neuem Elan unterwegs und bietet nun auch Ausflüge in der Schweiz an.