Zethno

Hauptnavigation

  1. Home
  2. Talks (ausgewählt)
  3. Tours
  4. Events
  5. Podcast
  6. kafi blickfabrik
  7. blickfabrik unterwegs
  8. About
  9. was wir bewirken
  10. Mitgliedschaft
Mittwoch, 22. Oktober 2025, 19:30 Uhr- Mit Jot Vetter und weiteren Städter:innen

talk - Monster, Geister, Gentrifizierung: Jot Vetters „re:claim“ im Gespräch

"Die Stadt Zürich in naher Zukunft, bewohnt von Wildtieren, überwuchert von Pflanzen. Ja, Menschen sind auch noch da. Ein Leben, in dem die Veränderung das Einzige ist, was bleibt, Freiräume neu gestaltet werden und die Politik die Kontrolle über die zugewanderten Tierbürger*innen verloren hat. Aber wer ist hier zugewandert und wer alt eingesessen? Wer profitiert und wer bleibt auf der Strecke? Bleiben alte Machtstrukturen bestehen?" (Edition Assemblage, 2024)

Zethno lädt ein zu einer illustrierten Lesung von und mit Jot Vetter, Autor*in der Graphic Novel "re:claim. Veränderung ist das Einzige was bleibt" (siehe oben).

Gemeinsam mit Jot fragen wir uns: Wer sind die "Ghosts & Monsters" der Stadtentwicklung?

Im Anschluss an die Lesung formulieren die Anthropolog*innen und Geograf*innen Luisa Gehriger, Madlen Kobi und Sabrina Stallone Reaktionen auf "re:claim". Ihre Perspektiven aus den Bereichen Mensch-Umwelt-Beziehungen, urbane Kämpfen sowie Care und Solidarität eröffnen einen interdisziplinären Zugang zu urbanen Transformationsprozessen.

Mit einem Büchertisch von Paranoia

Veranstaltungsort

Das Gleis, Zollstrasse 121, 8005 Zürich

Eintritt

Gratis, mit Kollekte

Das Gleis Zollstrasse 121 Zürich, ZH- 8005
Zethno | Ethnologischer Verein Zürich
info@zethno.ch https://zethno.ch